Obwohl viele Schmuck nur als Accessoire betrachten, das das Outfit und den Anlass ergänzt, hat jede Perle im Feng Shui ihre eigene Bedeutung. Es ist wichtig, die Bedeutung jeder Perle zu verstehen, bevor man die perfekte Perle auswählt.
Laut traditionelle chinesische Kulturgibt es fünf Elemente, die alle Dinge kategorisieren: Metall, wood, Wasser, Feuersowie Erde. Diese Elemente sorgen für eine ausgewogene Energie, die ein „Fünf-Elemente-Energieschutzfeld", von dem man glaubt, dass es die Menschheit schützt. Äußere Objekte sind notwendig, um diese Energie auszugleichen und nicht nur Böses und Katastrophen abzuwehren, sondern auch die körperliche Energie, magnetische Felder und Weisheit zu steigern und letztendlich zu einem erfolgreichen und glücklichen Familienleben zu führen.
Pearls sind in der westlichen Folklore traditionell als Edelsteine der Mondgöttin bekannt und sollen aus ihren Tränen entstanden sein, die in Austernschalen fielen. Im Laufe der Geschichte wurden sie für ihre schützenden Eigenschaften verehrt und werden sogar in der indischen Mythologie als mit mächtigen Schutzkräften ausgestattet dargestellt. In allen Kulturen stehen Perlen für Reinheit, Frieden, Ehrlichkeit, Reichtum, Gesundheitsowie Schönheit. Ihr Glanz, ihre Rundheit, Eleganz und Reinheit haben ihnen den Titel „Königin der Edelsteine" in den Augen der internationalen Edelsteingemeinschaft. Darüber hinaus gelten sie als Glücksstein für im Juni Geborene sowie als Gedenkstein für den dreizehnten und dreißigsten Hochzeitstag. Perlen werden seit der Antike hoch geschätzt und sind ein Muss für jede elegante und edle Frau.
In chinesische Kulturwurden Perlen häufig als Hochzeitsgeschenke gegeben, um Perfektion und Vollständigkeit zu symbolisieren. Der Legende nach trägt Perlenohrringe könnte die Handlungen eines Ehemannes kontrollieren und verhindern, dass er von anderen Frauen in Versuchung geführt wird, während das Tragen eines Perlenrings am Zeigefinger Erfolg und Segen für Sicherheit bei allen Unternehmungen bringen könnte.
Wenn Sie sich mit Feng Shui und Wahrsagerei beschäftigen, denken Sie an die Bedeutung von Qi und Wasser als sich ergänzende Elemente. Wasser fungiert als Quelle von Qi und fördert Reichtum und Wohlstand. Perlen gelten als Symbol für Fülle und fördern Erfüllung, Geschmeidigkeit, Frieden und Erfolg. Das Tragen runder und glänzender Perlen kann in jeder Hinsicht Glück bringen.

Kaufen Sie jetzt Peals-Schmuck >>
Perlen stehen für Sanftheit und Charme.
Sie vermitteln ein Auftreten von Anmut, Eleganz, Reinheit und Kultiviertheit. Die darin enthaltene Reinheit, Vitalität, Sanftheit und Zurückhaltung symbolisieren die innere Schönheit einer Frau. Alleinstehende Frauen, die Perlen tragen, symbolisieren inneren Frieden, Reinheit, Eleganz und Charme und strahlen eine besondere Aura aus, die die Herzen anderer erobern kann.
Perlen stehen für Glück.
Durch das Tragen von Perlen können Sie wie die helle Sonne gelegentliche Schatten im Leben erhellen und ewige Klarheit bringen. Als Geburtsstein für Juni symbolisieren Perlen ein glückliches Leben, harmonische Familienbeziehungen und Langlebigkeit. Sie sind auch die Erinnerungsgeschenke zum 13. und 30. Hochzeitstag und symbolisieren die Harmonie und Langlebigkeit der Ehe.
Perlen stehen für Fülle.
Das Tragen von Perlen vermittelt mit ihrem glänzenden Glanz und ihrer geschwungenen Form ein Gefühl von Reichtum und Harmonie. Die Fülle der Perlen steht für Erfolg, Überfluss und Erfüllung, was sie zu einem nützlichen Talisman macht, um Glück und Wohlstand anzuziehen. Ob lässig oder zu besonderen Anlässen getragen, Perlen heben die Laune und bringen Freude in jedes Unterfangen.
Perlen symbolisieren Adel und Eleganz.
Ein schlichtes Damenkleid oder einen Mantel mit Perlen zu schmücken, soll seine Eleganz steigern. Perlen sollen außerdem den Teint verbessern und die Schönheit steigern und so Tugend und Adel symbolisieren. Ihre einzigartigen Eigenschaften sollen Frauen Wohlstand, Freude und Glück bringen.
Perlen symbolisieren Macht.
Perlen sind seit langem ein kostbarer Edelstein, der sowohl von historischen Königen als auch von heutigen Prominenten und Eliten begehrt wird. Sie sind bei Politikern, Würdenträgern und wohlhabenden Personen als Teil ihrer Sammlungen sehr begehrt. Wenn Perlenschmuck in gesellschaftlichen Interaktionen verschenkt wird, symbolisiert er Wohlwollen gegenüber weiblichen Kunden oder Geschäftspartnern und Wünsche für ihren beruflichen Erfolg. Diese Geste vermittelt nicht nur Respekt und Verständnis, sondern bringt auch große Zufriedenheit. Eines der Juwelen in der Sammlung von Königin Elisabeth, das einst der russischen Herzogin Vladimir gehörte, stammte ursprünglich aus Russland, da sie eine Prinzessin von Mecklenburg war. 1921 fügte Königin Mary diese Krone ihrer Sammlung hinzu, und gelegentlich schmückt Königin Elisabeth sie mit Smaragden anstelle von Perlen.
Tropfenförmige Perlen werden in der Klassifizierung der Fünf Elemente als stark wasserhaltige Objekte eingestuft, was sie ideal macht, um das Schicksal derjenigen zu verbessern, denen Wasser fehlt und die sich davon angezogen fühlen. Die elegante Tropfenform verkörpert diese Bedeutung perfekt und sorgt für ein optisch ansprechendes und zugängliches Erscheinungsbild, was sie zu einem perfekten Accessoire für Wasserliebhaber macht.

Die Feng Shui-Anleitung zum Tragen von Perlen
Vermeiden Sie Eingeschlossensein:
Um zu verhindern, dass Perlen gelb werden, sollten Sie Perlenschmuck nicht über längere Zeit in einer verschlossenen Schachtel aufbewahren. Es ist wichtig, Perlenschmuck regelmäßig auszulüften, auch wenn er nicht getragen wird, um ihn in bestem Zustand zu halten.
Hitze vermeiden:
Schließlich wird die Qualität von Perlenschmuck leicht durch Hitze beeinträchtigt. Um seinen Zustand zu erhalten, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und bewahren Sie ihn in einem sauberen, weichen Tuch eingewickelt auf.
Vermeiden Sie Wasser:
Perlen haben eine natürliche Affinität zu Wasser, aber Perlenschmuck ist speziell darauf ausgelegt, Wasser zu widerstehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Perlenschmuck beim Schwimmen, Baden oder Sport nicht zu tragen, um Schäden vorzubeugen. Durch den Kontakt mit Wasser können sich die Schichten der Perlen lösen und zu Schäden führen.
Vermeiden Sie Kratzer:
Beachten Sie: Perlenschmuck ist empfindlich und kann leicht durch harte Gegenstände beschädigt werden. Um Kratzer zu vermeiden, halten Sie ihn immer von scharfen Gegenständen fern.
Kontamination vermeiden:
Es wird empfohlen, beim Kochen oder Schminken keinen Perlenschmuck zu tragen, da dieser sehr stark auf Säuren und Basen reagiert. Darüber hinaus ist es wichtig, Perlenschmuck von Parfüm und Nagellack fernzuhalten, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten.

Vorsichtsmaßnahmen beim Tragen von Perlen:
1. Bleiben Sie der Küche fern:
Perlen haben kleine Poren auf ihrer Oberfläche, wodurch sie anfällig für die Aufnahme von Schadstoffen aus der Luft sind. Zu diesen Substanzen können Aerosole und Parfüms gehören. Daher sollten Sie beim Verwenden von Haarspray keine Perlen tragen und in der Küche vorsichtig sein. Tragen Sie beim Kochen keine Perlen, da Dampf und Öldämpfe in die Perlen eindringen und Verfärbungen verursachen können.
2. Luftzirkulation ermöglichen:
Bewahren Sie Perlen nicht über längere Zeit in einem Bankschließfach oder verschlossenen Plastikbeuteln auf. Es ist wichtig, dass die Perlen für frische Luft zirkulieren. Denken Sie also daran, sie alle paar Monate herauszunehmen, damit sie nicht vergilben.
3. Regelmäßige Inspektion und Neubespannung alle 3 Jahre:
Es wird empfohlen, die Festigkeit der Seidenfäden regelmäßig zu überprüfen und alle 1 bis 3 Jahre eine Neufädelung der Perlen in Erwägung zu ziehen. Die Häufigkeit der Neufädelung kann je nach Tragehäufigkeit der Perlen variieren, da Schmutz Reibung verursachen und möglicherweise zum Reißen der Nylonfäden in der Nähe des Verschlusses führen kann.
4. Vermeiden Sie Säureerosion:
Um den Glanz und Farbton von Perlen zu erhalten, empfiehlt es sich, sie von Säuren, Basen und anderen Chemikalien wie Parfüms, Seifen und Haarspray fernzuhalten. Vermeiden Sie das Tragen von Perlenschmuck beim Schwimmen oder Baden und ziehen Sie ihn stattdessen nach dem Schminken an.
5. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Wasser:
Reinigen Sie Perlenketten nicht mit Wasser, da es in die kleinen Poren der Perlen eindringen kann, was das Trocknen erschwert und möglicherweise Gärung verursacht, die die Perlenkette grün färben kann. Wenn Sie beim Tragen von Perlen zum Schwitzen neigen, wischen Sie sie einfach vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen, bevor Sie sie in einer Schmuckschatulle aufbewahren. Um vergilbte Perlen wiederherzustellen, legen Sie sie in verdünnte Salzsäure, um die verfärbte Außenschicht aufzulösen und ihre schillernde Farbe wiederherzustellen. Wenn die Verfärbung jedoch stark ist, kann es schwierig sein, sie rückgängig zu machen.
6. Kratzer durch harte Gegenstände vermeiden:
Um die empfindliche Oberfläche Ihrer Perlen zu schützen, bewahren Sie sie am besten getrennt von anderen Schmuckstücken auf. Wenn Sie eine Perlenkette über der Kleidung tragen möchten, entscheiden Sie sich für Kleidungsstücke aus weichen und glatten Stoffen, um mögliche Kratzer zu vermeiden. Es ist wichtig, mit Ihren wertvollen Perlen vorsichtig umzugehen und raue Materialien zu vermeiden, die sie beschädigen könnten.
7. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung:
Um ihre Feuchtigkeit zu bewahren, ist es wichtig, die Perlen an einem kühlen, schattigen Ort aufzubewahren und direktes Sonnenlicht oder übermäßig trockene Umgebungen zu vermeiden, da dies zur Austrocknung führen könnte.
8. Vermeiden Sie im Sommer das Tragen von Perlen:
In wärmeren Klimazonen, wo der Körper stark schwitzt, ist das Tragen von Perlenketten nicht zu empfehlen. Wischen Sie die Perlen zum Reinigen mit einem weichen, feuchten Tuch ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen, bevor Sie sie aufbewahren. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln, setzen Sie Perlen nicht dem Sonnenlicht oder der Hitze aus, lagern Sie sie nicht zusammen mit Mottenkugeln und bewahren Sie sie nicht über längere Zeit in Bankschließfächern auf.
Die Pflege von Perlenkettenschmuck sollte man proaktiv und nicht überstürzt angehen. Diese Grundsätze einzuhalten ist keine Herausforderung und erfordert lediglich die Einstellung, Perlen wertzuschätzen und sich um die Pflege zu kümmern, um sicherzustellen, dass die Perlen ihre Haltbarkeit, ihr glänzendes Aussehen und ihre anhaltende Vitalität behalten.

Die Symbolik der Perlen:
1. Perlen haben wichtige Bedeutungen wie „schätzen“, „Schatz“, „wahre Liebe“ und „Kostbarkeit“. Ob von einer Frau getragen oder als Geschenk gegeben, sie sind der ultimative Segen für Frauen.
2. Wenn es um Schmuck geht, werden Perlen aufgrund ihrer zeitlosen Schönheit und Eleganz oft als „Königin der Juwelen“ bezeichnet. Darüber hinaus haben Perlen eine bedeutende kulturelle und spirituelle Bedeutung und stehen für gute Gesundheit, Langlebigkeit und Glück. Tatsächlich gelten Perlen im Buddhismus als einer der sieben Schätze.
3. In der westlichen Kultur sind die Geburtssteine für Juni oft Perlen, die für Qualitäten wie Gesundheit, Wohlstand, Vitalität und Reinheit stehen. Im Osten hingegen sind sie als „Edelstein des Mondes“ bekannt, da man glaubt, dass sie das Gedächtnis verbessern, die geistigen Fähigkeiten steigern und Freundschaften stärken können.
4. Perlen haben eine konzentrische Kreisstruktur, die sowohl familiäre Einheit als auch höchste Zufriedenheit symbolisiert.
5. Perlen entstehen im Laufe der Zeit durch einen Veredelungsprozess durch Weichtiere. Sie repräsentieren die Bedeutung der Mutterschaft, sind daher das perfekte Geschenk für Mütter und verkörpern die Hoffnung auf ihre allgemeine Gesundheit, Zufriedenheit und ihr Wohlergehen im Leben.

Perlen besitzen die „Fünf Tugenden“.
Eine Tugend: Ausdauer
Ähnlich wie Frauen, die eine zehnmonatige Schwangerschaft durchstehen müssen, um ein Kind zur Welt zu bringen, müssen auch Perlen jahrelang geduldig in den Tiefen des Wassers in ihrer geschlossenen Schale gezüchtet werden. Von den ersten drei Jahren der Pflege der Perlenmuschel bis zu den mindestens zwei Jahren des Perlenwachstums ist das Aushalten von Schmerz und Einsamkeit für bis zu fünf Jahre entscheidend für die Ansammlung der Perlenessenz. Dieses Durchhaltevermögen ist notwendig, damit schließlich strahlende Brillanz und Schönheit entstehen.
Der Erwerb edler Eigenschaften wird durch Mäßigung erreicht, einschließlich der Ansammlung von Erfahrungen, dem Festhalten an Überzeugungen und dem Ertragen von Härten. Diese Bemühungen sind für das persönliche Wachstum und die Entwicklung unerlässlich.
Zwei Tugenden: Toleranz
Für die Perlenmuschel kann das Eindringen eines Sandkorns eine schmerzhafte und störende Erfahrung sein. Anstatt das Sandkorn jedoch auszustoßen, beschließt die Muschel, es zu tolerieren und zuzulassen, dass es Teil ihres Körpers wird. Dies führt letztendlich zum Wachstum atemberaubender und exquisiter Perlen.
Die Perlenauster empfindet Schmerzen, wenn ein Sandkorn in ihre Schale eindringt, aber dieses Unbehagen führt zu persönlichem Wachstum und dem Streben nach neuen Zielen, ähnlich dem Konzept „Feindschaft mit Tugend vergelten“. Trotz dieser Härte kommt der großartigste Aspekt ihres Lebens zum Vorschein. Sowohl Perlenaustern als auch Menschen haben die Fähigkeit, neues Leben mit liebevoller Fürsorge aufzunehmen und zu pflegen. Anpassung ist für die Geburt neuen Lebens unerlässlich, und ohne sie würde dem Leben die Aufregung und der Sinn fehlen. Ohne Anpassung wäre das Leben banal und unauffällig, ohne die Brillanz und Pracht, die mit der Bereitschaft zur Anpassung einhergehen.
Der Begriff „Toleranz“ beeinflusst die außergewöhnlichen Erfahrungen von Frauen stark.
Drei Tugenden: Ganzheit
Perlen sind ein Symbol für die Rundheit und Zurückhaltung einer Frau und verkörpern eine tiefe Liebe zum Leben. Ihre Form aus konzentrischen Kreisen ist glatt und vollständig. Um eine einzelne Perle herzustellen, müssen Tausende oder sogar Zehntausende Schichten Perlenessenz eng miteinander verschmolzen werden, um ein nahtloses Gebilde zu ergeben. Diese Perlen behalten ihre runde Form, während sie wachsen, und streben ständig nach Perfektion. Diese Formgebung ist auf ihren Kern zurückzuführen, der konzentrisch wächst und schließlich zur Vollendung führt.
Vier Tugenden: Kultivierung
Perlen widmen, wie Frauen, ihr gesamtes Leben der Verfeinerung ihres Charakters und Aussehens. Alle äußeren Veränderungen sind das Ergebnis innerer Verfeinerung. Sie sind nicht nur äußerlich anmutig und schön, sondern ihre Zusammensetzung bietet auch gesundheitliche und kosmetische Vorteile. Sie dienen sowohl als Schmuck zur Steigerung der Schönheit als auch als natürliche Gesundheitsprodukte. Der Verfeinerungsprozess beinhaltet die Extraktion der Essenz der Natur, wodurch 18 Aminosäuren und über 20 Spurenelemente entstehen. Diese Elemente werden sorgfältig strukturiert und von alten Medizinern für ihr Potenzial zur Förderung der Langlebigkeit verehrt.
Fünf Tugenden: Feuchtigkeit
Frauen besitzen, ähnlich wie Perlen, eine bezaubernde Schönheit, kombiniert mit einem Sinn für Bescheidenheit. Sie besitzen nicht den gleichen brillanten Glanz wie Diamanten oder die Extravaganz von Gold, sondern strahlen eine raffinierte und subtile Anmut aus. Ihr Äußeres mag weich und zart wirken, aber ihre innere Stärke ist im Vergleich zur Zerbrechlichkeit von Diamanten oder anderen anorganischen Materialien unbestreitbar. Die Perlen werden in den Tiefen der Dunkelheit gezüchtet und von Wasser genährt, während sie in lebenden Organismen aufgezogen werden. Dadurch können sie die reine Essenz des Meeres aufnehmen und die Energie von Sonne und Mond nutzen, was zu einem bemerkenswerten Glanz führt. Wenn diese Perlen dem natürlichen Sonnenlicht ausgesetzt werden, zeigen sie ein zartes Schillern, was sie wirklich elegant und majestätisch macht.